{"id":402,"date":"2018-01-16T12:39:03","date_gmt":"2018-01-16T12:39:03","guid":{"rendered":"https:\/\/www.therespiratorysystem.com\/?page_id=402"},"modified":"2022-09-16T16:57:49","modified_gmt":"2022-09-16T16:57:49","slug":"nostrils","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.therespiratorysystem.com\/de\/glossary\/nostrils\/","title":{"rendered":"Nasenl\u00f6cher"},"content":{"rendered":"
Nostril ist die allgemeine Bezeichnung f\u00fcr die beiden vorderen Nasenl\u00f6cher [1]<\/sup> (Singular: naris) - die \u00e4u\u00dferen \u00d6ffnungen in der menschlichen Nase, die zur Nasenh\u00f6hle f\u00fchren [2]<\/sup>. Sie sind die Verbindung zwischen der Luft in der Umgebung und den Atemwegen, durch die hinteren oder inneren Nasenl\u00f6cher, die innere \u00d6ffnung der Nasenh\u00f6hle in den Rachenraum [9]<\/sup>.<\/p>\n Nasenl\u00f6cher\n Der Septumknorpel oder die Scheidewand bildet die Wand zwischen den beiden \u00e4u\u00dferen Nasenl\u00f6chern [3]<\/sup>Die Trennung ist von au\u00dfen sichtbar. Der gro\u00dfe Alarknorpel bildet die seitlichen und mittleren Begrenzungen der Nasenl\u00f6cher und ist zusammen mit dem kleinen Alarknorpel auch f\u00fcr die Gesamtform verantwortlich [3, 4]<\/sup>.<\/p>\n Nasenl\u00f6cher Anatomie<\/p><\/div>\n Normalerweise haben die beiden Nasenl\u00f6cher die gleiche Form und Gr\u00f6\u00dfe. Bei manchen Menschen kann die Nasenscheidewand jedoch ein wenig uneben sein, so dass die Nasenl\u00f6cher unterschiedlich gro\u00df sind. Eine solche Unebenheit wird in einer schweren Form als Nasenscheidewandverbiegung bezeichnet [5]<\/sup>.<\/p>\n Der Hauptzweck der \u00e4u\u00dferen Nasenl\u00f6cher besteht darin, die Luft in die Nasenh\u00f6hlen eindringen zu lassen, damit sie gereinigt und an die n\u00e4chsten Teile des Atemtrakts weitergeleitet werden kann. Sie erm\u00f6glichen auch, dass verschiedene D\u00fcfte in die Nase gelangen und die Geruchsregion der Nase erreichen [6]<\/sup>.<\/p>\n So wie der Mensch zwei Augen hat, um die Tiefe von Bildern wahrzunehmen, und zwei Ohren, um Ort und Entfernung des Ursprungs von Ger\u00e4uschen zu bestimmen, haben auch die beiden Nasenh\u00f6hlen eine wichtige Aufgabe: Sie helfen der Nase, sauber zu bleiben.<\/p>\n Da die eingeatmete Luft in den Nasenh\u00f6hlen gereinigt wird, bleiben alle Verunreinigungen im Nasenschleim h\u00e4ngen, wodurch dieser auf einer Seite st\u00e4rker anschwillt. So hat sie weniger Platz f\u00fcr den Luftdurchgang. W\u00e4hrend sie den Staub und die Verunreinigungen loswird, \u00fcbernimmt die zweite Nasenh\u00f6hle die Aufgabe, die Luft zu reinigen und sie in die Atemwege zu bef\u00f6rdern. Wenn die erste Nasenh\u00f6hle vollst\u00e4ndig gereinigt ist, schwillt die Schleimschicht der anderen Nasenh\u00f6hle an und braucht Zeit, um sich zu reinigen. Also beginnt die erste Seite wieder, die Luft aktiv zu reinigen, und der Nasenzyklus setzt sich fort. Dies wird besonders deutlich, wenn man erk\u00e4ltet ist und die linke und rechte Nase abwechselnd verstopft sind, vor allem, wenn man sich hinlegt. [7]<\/sup>.<\/p>\n Es wird angenommen, dass zwei Nasenl\u00f6cher den Geruchssinn auf die gleiche Weise verbessern, da eine der H\u00f6hlen bei der Aufnahme von Ger\u00fcchen immer besser funktioniert als die andere. [8]<\/sup>.<\/p>\n <\/ol>\n<\/div>\n<\/div>\n\n Was sind Nasenl\u00f6cher (\u00e4u\u00dfere Nasenl\u00f6cher) Nasenl\u00f6cher ist die allgemeine Bezeichnung f\u00fcr die beiden vorderen Nasenl\u00f6cher [1] (Singular: Naris) - die \u00e4u\u00dferen \u00d6ffnungen in der menschlichen Nase, die zur Nasenh\u00f6hle f\u00fchren [2]. Sie sind die Verbindung zwischen der Luft in der Umgebung und den Atemwegen, durch die hinteren oder inneren Nasenl\u00f6cher, die innere \u00d6ffnung der Nasenh\u00f6hle [...]<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":408,"parent":367,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"footnotes":""},"class_list":["post-402","page","type-page","status-publish","has-post-thumbnail","hentry"],"yoast_head":"\nAnatomie der Nasenl\u00f6cher<\/h2>\n
<\/a>
Funktionen der Nasenl\u00f6cher: Was tun sie?<\/h2>\n
Warum haben wir zwei Nasenl\u00f6cher?<\/h2>\n
Referenzen <\/h3>\n
<\/p>\n
\n